AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Geltung dieser AGB

Die nachfolgenden Bedingungen, im Folgenden als „AGB“ bezeichnet, legen die Bereitstellung der Dienste auf der Website www.uv-interim.de durch die 2HConcept GmbH (im Folgenden auch „2HConcept“) sowie deren Nutzung durch den Nutzer fest. Mit Ihrer Registrierung als Nutzer bei der 2HConcept GmbH akzeptieren Sie diese AGB. Der Vertrag über die Nutzung unserer Dienste wird zwischen dem Nutzer und der 2HConcept GmbH, ansässig in der Hückeswagenerstraße 79a, 51647 Gummersbach, abgeschlossen. Die Geschäftsführung von 2HConcept obliegt Philipp Herwick.

 

Nutzer

Der Nutzer sowie jeder, der im Auftrag des Nutzers handelt, hat folgende Verpflichtungen:

  1. Die Geheimhaltung und den Schutz seiner Zugangsdaten für registrierungspflichtige Dienste gegen die Kenntnisnahme durch Dritte sicherzustellen.
  2. Bei Kenntnis oder dem Verdacht, dass Dritte möglicherweise Kenntnis von seinen Zugangsdaten erlangt haben, das Passwort unverzüglich zu ändern.
  3. 2HConcept GmbH ohne Aufforderung umgehend zu benachrichtigen, wenn er Kenntnis oder den Verdacht hat, dass nichtberechtigte Dritte einen Dienst unter Verwendung seiner Zugangsdaten oder seines Zugangs nutzen.
  4. Authentische und vollständige Daten/Zugangsdaten zu verwenden und auf Pseudonyme oder Künstlernamen zu verzichten.
  5. 2HConcept GmbH bei der Aufklärung von Fällen unberechtigter Nutzung der Dienste durch Dritte unter Missbrauch der Zugangsdaten oder des Zugangs des Nutzers zu unterstützen, indem er auf Anfrage Informationen bereitstellt und erforderliche Maßnahmen ergreift.
  6. Von sich aus alle notwendigen und zumutbaren Schritte zu unternehmen und 2HConcept GmbH auf Anfrage bei der Bewältigung von Gefahren (wie Mängel, Störungen oder Schäden) zu helfen, die im Zusammenhang mit dem Nutzer oder seinen Mitarbeitern und Hilfspersonen, seinen Zugangsdaten, seinem Zugang oder seiner Nutzung der Dienste auftreten könnten, um diese Gefahren zu erkennen, abzuwenden und zu minimieren.
  7. 2HConcept GmbH unverzüglich über festgestellte Mängel, Störungen oder Schäden der Dienste und/oder Inhalte zu informieren, damit 2HConcept GmbH geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen kann.
  8. Seine bei Vertragsschluss angegebenen Daten, Registrierungsdaten und Profilangaben umgehend zu aktualisieren, wenn sich Änderungen ergeben.
  9. Eigenverantwortlich sicherzustellen, dass die von ihm in einen Dienst eingestellten oder 2HConcept GmbH zur Verfügung gestellten Inhalte keine Rechte Dritter verletzen und sicherzustellen, dass alle erforderlichen Erlaubnisse für die Nutzung der Dienste und die Bereitstellung von Inhalten vorhanden sind, einschließlich eventuell notwendiger behördlicher, datenschutzrechtlicher, urheberrechtlicher, gewerberechtlicher und arbeitsrechtlicher Genehmigungen.

 

Dem Nutzer, seinen Mitarbeitern und Hilfspersonen ist Folgendes untersagt:

  1. Die Dienste für andere Zwecke als die eigenen, internen Geschäftszwecke oder in einer Weise zu nutzen, die den festgelegten Verwendungszwecken widerspricht.
  2. Auf die Dienste auf andere Weise als über die von 2HConcept GmbH bereitgestellten Benutzeroberflächen und Schnittstellen zuzugreifen, einschließlich manueller oder automatisierter Verfahren, Schadsoftware, Software oder Skripte, oder durch den Zugriff auf fremde Konten.
  3. Handlungen vorzunehmen, die darauf abzielen oder objektiv vorhersehbar dazu geeignet sind, in die Netze, Server, Datenbanken oder sonstigen Elemente der Dienste einzugreifen, sie zu manipulieren oder die Nutzbarkeit der Dienste für 2HConcept GmbH oder andere Nutzer erheblich zu beeinträchtigen.
  4. Dienste, Inhalte oder Informationen, die nicht vom Nutzer selbst in einen Dienst eingestellt wurden oder nicht von ihm an 2HConcept GmbH zur Verfügung gestellt wurden, zu vervielfältigen, zu bearbeiten, zu modifizieren, zu vertreiben, zu übertragen, zu verbreiten, wiederzugeben, zu veröffentlichen, zu übermitteln, vorzuführen, zu senden, zu vermarkten, zu verkaufen, zu vermieten, rückzuentwickeln, zu dekompilieren, zu disassemblieren, zur Nutzung durch Dritte anzubieten oder bereitzuhalten, Dritten zugänglich zu machen oder Dritten ihre Nutzung zu gestatten, es sei denn, dies ist gesetzlich erlaubt, in diesen AGB oder in anderen Vereinbarungen vorgesehen oder wurde zuvor schriftlich von 2HConcept GmbH genehmigt.
  5. Die Dienste ohne die erforderliche Registrierung zu nutzen oder bei der Registrierung falsche, unvollständige oder irreführende Angaben zu machen.
  6. Sich unberechtigten Zugang zu den Diensten durch Manipulation technischer Einrichtungen oder auf andere Weise zu verschaffen.
  7. Dritten (einschließlich verbundener Unternehmen) die Nutzung der Dienste in Fällen oder auf Arten zu gestatten oder zu ermöglichen, die nicht schriftlich von 2HConcept GmbH genehmigt wurden.
  8. Inhalte auf www.uv-interim.de einzustellen oder 2HConcept GmbH zur Verfügung zu stellen, die Drittrechte (wie Persönlichkeitsrechte, geistige Schutzrechte oder Geschäftsgeheimnisse) verletzen, unlauteren Wettbewerb begründen, verleumderisch, beleidigend, sittenwidrig, bedrohlich, obszön oder belästigend sind, Schadsoftware enthalten, falsch oder irreführend sind oder anderweitig gegen geltendes Recht, diese AGB oder andere Vereinbarungen verstoßen.
  9. Eigentums-, Herkunfts- oder Schutzrechtsvermerke und sonstige Hinweise auf Dritte, die mit Inhalten verbunden sind, zu entfernen, zu ändern, unkenntlich zu machen oder zu verschleiern.
  10. Nach Beendigung ihres Nutzungsvertrags mit 2HConcept GmbH weiterhin auf die im Nutzungsvertrag geregelten Dienste und Inhalte zuzugreifen.

 

Haftung von 2HConcept GmbH

  1. Die Websites von 2HConcept GmbH werden nach besten Kräften mit angemessenen und zumutbaren Schutzvorkehrungen betrieben, um eine kontinuierliche Verfügbarkeit sicherzustellen. Dennoch ist dem Nutzer bewusst, dass eine hundertprozentige Verfügbarkeit technisch nicht zu garantieren ist. Faktoren, die außerhalb der Kontrolle von 2HConcept GmbH liegen, wie Wartungsarbeiten, Sicherheitsanforderungen, Kapazitätsbeschränkungen sowie unvorhergesehene Störungen oder Unterbrechungen, können auftreten. Zu solchen Faktoren gehören etwa Störungen in öffentlichen Kommunikationsnetzen, Stromausfälle, Schadsoftware oder Hackerangriffe, Arbeitsniederlegungen und höhere Gewalt. Bei Ausfällen der Websites aufgrund solcher Faktoren sind Gewährleistungsansprüche und Schadensersatzansprüche gegenüber 2HConcept GmbH ausgeschlossen.
  2. Sofern 2HConcept GmbH kostenfreie Dienste für den Nutzer erbringt, ist jeglicher Schadensersatzanspruch aufgrund einfacher Fahrlässigkeit, unabhängig vom Rechtsgrund, ausgeschlossen.
  3. Für kostenpflichtige Dienste von 2HConcept GmbH sind Schadensersatzansprüche aufgrund leichter Fahrlässigkeit, unabhängig vom Rechtsgrund, nur dann gegeben, wenn eine wesentliche Vertragspflicht oder Kardinalpflicht verletzt wurde. Kardinalpflichten sind solche Vertragspflichten, auf deren Einhaltung der Nutzer vertrauen durfte und die für die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags unerlässlich sind. In diesem Fall beschränken sich Schadensersatzansprüche auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.
  4. Diese Haftungsbeschränkungen gelten nicht im Falle zwingender gesetzlicher Haftung, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz oder bei schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Ebenso gelten sie nicht, wenn 2HConcept GmbH ausdrückliche Garantien abgegeben hat oder bei Ansprüchen wegen fehlender zugesicherter Eigenschafte
  5. 2HConcept GmbH  bemüht sich, die eigenen Websites durch den Einsatz angemessener und zumutbarer Schutzvorkehrungen konstant verfügbar zu halten. Der Nutzer erkennt jedoch an, dass eine 100%-ige Verfügbarkeit der Websites technisch nicht möglich ist. So können Umstände, die außerhalb der Einflussmöglichkeit von 2HConcept GmbH  liegen, zu Wartungs-, Sicherheits-, oder Kapazitätseinschränkungen sowie zu Störungen oder Unterbrechungen führen. Solche Umstände sind bspw. Störungen von öffentlichen Kommunikationseinrichtungen, Stromausfälle, Schadcodes oder ‚Hackerangriffe‘, Streiks und andere Arbeitskämpfe sowie höhere Gewalt. Bei auf diesen Ursachen beruhenden Ausfällen der Websites sind Gewährleistungs- und Schadenseratzansprüche gegen 2HConcept GmbH  ausgeschlossen.
  6. Soweit 2HConcept GmbH  kostenfreie Dienste gegenüber dem Nutzer erbringt, ist Schadensersatz auch wegen einfacher Fahrlässigkeit, gleich aus welchem Rechtsgrund, ausgeschlossen.
  7. Bei kostenpflichtigen Diensten von 2HConcept GmbH  bestehen Schadensersatzansprüche, gleich aus welchem Rechtsgrund, die  auf leichter Fahrlässigkeit beruhen, nur dann, wenn eine ‚wesentliche Vertragspflicht’/ ‚Kardinalpflicht‘ verletzt worden ist; im Übrigen sind sie ausgeschlossen. Eine Kardinalpflicht ist eine Vertragspflicht, auf deren Einhaltung der Nutzer vertrauen durfte und deren Erfüllung die ordnungsmäßige Durchführung des Vertrages überhaupt erst möglich macht. Schadensersatzansprüche sind in diesem Fall der Höhe nach auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt.
  8. In Fälle zwingender gesetzlicher Haftung, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz, bei schuldhaft verursachten Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gelten diese Haftungsbeschränkungen nicht, sie gelten auch nicht, soweit 2HConcept GmbH  ausdrückliche Garantien übernommen hat oder bei Ansprüchen wegen fehlender zugesagter Eigenschaften.

Datenschutz

  1. Der Schutz personenbezogener und/oder unternehmensbezogener Daten hat für 2HConcept GmbH höchste Priorität.
  2. Im Einklang mit den Datenschutzgesetzen der Bundesrepublik Deutschland und den Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union erhebt, verarbeitet und verwendet 2HConcept GmbH personen- bzw. unternehmensbezogene Daten. Diese Daten werden ausschließlich genutzt, um die Nutzung der registrierungspflichtigen Internetdienste von 2HConcept GmbH zu ermöglichen.
  3. 2HConcept GmbH wird unter keinen Umständen personen- bzw. unternehmensbezogene Daten zu Werbe- oder Marketingzwecken verwenden oder unbefugt an Dritte weitergeben, die nicht in die vertraglichen Beziehungen einbezogen sind oder nicht als Erfüllungsgehilfen für 2HConcept GmbH agieren.
  4. Für weitere Details und Informationen zum Datenschutz bei 2HConcept GmbH verweisen wir auf unsere Datenschutzbestimmungen, die über folgenden Link abgerufen werden können. www.uv-interim.de/datenschutz

Der Schutz personenbezogener und/oder unternehmensbezogener Daten ist für 2HConcept GmbH  ein zentrales Anliegen.

2HConcept GmbH  erhebt, verarbeitet und nutzt personen- bzw. unternehmensbezogene Daten unter Einhaltung der Datenschutzgesetze der Bundesrepublik Deutschland und der Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union. 2HConcept GmbH  nutzt personen- bzw. unternehmensbezogene Daten ausschließlich, um die Inanspruchnahme der registrierungspflichtigen Internetdienste von 2HConcept GmbH  zu ermöglichen. In keinem Fall wird 2HConcept GmbH  personen- bzw. unternehmensbezogene Daten zu Werbe- oder Marketingzwecken oder unbefugt zu anderen Zwecken Dritten, die nicht in die vertraglichen Beziehungen einbezogen sind oder als Erfüllungsgehilfen für 2HConcept GmbH  tätig sind, übermitteln.

Im Übrigen gelten die Datenschutzbestimmungen von 2HConcept GmbH , die auch über diesen Link aufgerufen werden können.

Accounts

2HConcept GmbH bietet verschiedene Account-Optionen an, die auf unterschiedliche Zielgruppen und Bedürfnisse zugeschnitten sind. Es ist wichtig zu beachten, dass die Mitgliedschaft für Interim Manager immer kostenfrei ist.

  1. Interim Manager Accounts Die Registrierung als Interim Manager auf www.uv-interim.de sind kostenfrei. Um Projekte über www.uv-interim.de zu akquirieren, benötigen Interim Manager eine Akkreditierung, die ebenfalls ohne Kosten verbunden ist.
  2. 2HConcept GmbH  bietet Accounts an, die sich an unterschiedliche Zielgruppen bzw. Bedürfnisse wenden und sich ggf. hinsichtlich Vertragsgestaltung, Laufzeiten und Funktionsumfang unterscheiden. Dabei ist die Mitgliedschaft für Interim Manager stets kostenlos.

Accounts für Interim Manager

5.1.1 Account REGISTRIERT

Als registrierter Nutzer (Accountstatus „REGISTRIERT“) kann der Interim Manager die Funktionen der Plattform kennenlernen und hat eine Übersicht über aktuelle Ausschreibungen von Unternehmen. Eine Bewerbung auf Projekte geht für registrierte Interim Manager immer mit der Beantragung der Akkreditierung einher, über die von 2HConcept GmbH  gesondert entschieden wird.

Vertragsbeendigungen

Eine Vertragsbeendigung ist vorbehaltlich etwaiger vertraglicher Verpflichtungen, etwa bei kostenpflichtigen, laufzeitgebundenen Accountmodellen, jederzeit möglich.

Zur Kündigung eines Accounts genügt die Benachrichtigung von 2HConcept GmbH  durch den Nutzer per E-Mail oder Brief. 2HConcept GmbH  wird die Kündigung nach Prüfung etwaiger vertraglich vereinbarter Kündigungsfristen umgehend per E-Mail bestätigen.

 

Das Recht beider Parteien, den Nutzungsvertrag aus wichtigem Grund zu kündigen, bleibt von den vorstehenden Regelungen unberührt.

Ein wichtiger Grund für 2HConcept GmbH  liegt vor, wenn die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zum Ablauf der gesetzlichen Kündigungsfrist für 2HConcept GmbH  unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der Interessen von 2HConcept GmbH , dem Nutzer und/oder dem nutzenden Unternehmen nicht zumutbar ist. Wichtige Gründe sind insbesondere, aber nicht nur:

  • Gesetzliche Vorschriften werden nicht eingehalten.
  • Der Ruf bzw. das Ansehen der auf den Seiten der 2HConcept GmbH  angebotenen Dienste wird durch die Präsenz des Nutzers bzw. des nutzenden Unternehmens erheblich beeinträchtigt.

Besteht der wichtige Grund in der Verletzung einer Pflicht aus dem Vertrag mit dem Nutzer/mit dem nutzenden Unternehmen, wird 2HConcept GmbH  erst nach erfolglosem Ablauf einer zur Abhilfe bestimmten Frist oder nach erfolgloser Abmahnung den Vertrag außerordentlich kündigen. Auch in diesem Fall bleiben die Rechte aus Ziff. 8 vorbehalten.

Akkreditierung

Um den vollen Funktionsumfang von UV-Interim nutzen zu können, müssen sich Interim Manager bzw. Interim Managerinnen bei 2HConcept GmbH  akkreditieren. Eine Akkreditierung ist nur in dem durch 2HConcept GmbH  vorgegebenen Verfahren und mit den vorgegebenen (online-)Formularen möglich. 2HConcept GmbH  behält sich die Ablehnung eines Antrages ohne Nennung von Gründen vor.

Die Akkreditierung setzt sich aus einem mehrstufigen Prozess zusammen, nach dessen Abschluss 2HConcept GmbH  die Entscheidung trifft, ob die Person akkreditiert wird.

Änderungsvorbehalt und Sonstiges

  1. 2HConcept GmbH  behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit ohne Nennung von Gründen zu ändern, es sei denn, eine solche Änderung wäre für die nutzende Person nicht zumutbar. 2HConcept GmbH  wird die nutzende Person über Änderungen dieser AGB rechtzeitig benachrichtigen. Widerspricht die nutzende Person der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von sechs Woche nach Benachrichtigung, gelten die geänderten AGB als von der nutzenden Person angenommen. 2HConcept GmbH  wird die nutzende Person auf das Widerspruchsrecht und die Bedeutung der Widerspruchsfrist hinweisen.
  2. Erfüllungsort ist der Geschäftssitz von 2HConcept GmbH .
  3. Ist der Nutzer Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches (HGB) ist oder eine Institution nach § 38 I ZPO, ist der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Geschäftssitz von 2HConcept GmbH . 2HConcept GmbH  hat jedoch das Recht, den Nutzer auch an dessen allgemeinen Gerichtsstand zu verklagen.
  4. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des internationalen Privatrechts und des in das deutsche Recht übernommenen UN-Kaufrechts.

Copyright © 2HConcept GmbH 2023

Datenschutz

Allgemeines

(1) Im Folgenden informieren wir Sie über die Erfassung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website.

(2) Der Begriff „personenbezogene Daten“ bezieht sich auf alle Daten, die sich auf Sie als Person beziehen, gemäß der Definition des Artikels 4 Nummer 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dies kann beispielsweise Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Nutzerverhalten umfassen. Für weitere Begriffsdefinitionen, insbesondere „Verarbeitung“, „Verantwortlicher“, „Auftragsverarbeiter“ und „Einwilligung“, verweisen wir auf die datenschutzrechtlichen Definitionen gemäß Artikel 4 der DSGVO.

(3) In Fällen, die sich auf die Schweiz auswirken, auch wenn sie außerhalb der Schweiz stattfinden, gilt das Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz, das im Folgenden als „DSG“ bezeichnet wird. Wir verwenden jedoch durchgängig die Begriffe der DSGVO. Die Begriffe der DSGVO, wie „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“, „Auftragsverarbeiter“, „besondere Kategorien von Daten“ und „Datenübertragbarkeit“, umfassen, soweit das DSG Anwendung findet, auch die im DSG verwendeten Begriffe wie „Personendaten“, „Bearbeitung“, „Auftragsbearbeiter“, „Datenübertragung“ und „besonders schützenswerte Personendaten“. Die rechtliche Bedeutung dieser Begriffe wird in diesem Fall durch das DSG bestimmt.

(4) Wir verarbeiten personenbezogene Daten in der Regel nur, wenn dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie der von uns angebotenen Inhalte und Dienstleistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt in der Regel nur dann, wenn Sie uns eine Einwilligung im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der DSGVO erteilt haben oder die Verarbeitung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gestattet ist, insbesondere gemäß einer der in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) bis f) der DSGVO genannten Rechtsgrundlagen.

(5) Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann auch dann erfolgen, wenn dies durch nationale oder europäische Vorschriften vorgeschrieben ist, denen wir unterliegen. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt, sobald die in den jeweiligen Vorschriften festgelegte Speicherfrist abgelaufen ist. Letzteres gilt nicht, wenn eine weitere Speicherung der Daten für den Abschluss eines Vertrages oder zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist.

(6) Wenn wir für bestimmte Funktionen unserer Website auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten zu Werbezwecken nutzen möchten, werden wir Sie nachfolgend im Detail über die jeweiligen Prozesse informieren.

Verantwortliche Stelle

(1) Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO, der sonstigen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Vorschriften sowie Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:

2HConcept GmbH  GmbH
Geschäftsführer: Philipp Herwick

Hückeswagenerstraße 79a

Tel.: +49 2261 302960
E-Mail: info@uv-interim.de

III. Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie unter der nachfolgenden Adresse erreichen und kontaktieren:

Philipp Herwick
2HConcept GmbH  GmbH
Hückeswagenerstraße 79a
56147 Gummersbach

Tel: +492261 302960
E-Mail: datenschutz@uv-interim.de

  1. Ihre Rechte

(1) Sie haben uns gegenüber hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten die nachfolgenden Rechte:

  • das Recht auf Auskunft,
  • das Recht auf Berichtigung und Löschung,
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Sie haben zusätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

(3) Im Geltungsbereich des DSG haben Sie zudem das Recht auf:

  • Datenherausgabe,
  • Datenvernichtung

Verarbeitung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung unserer Webseite

(3) Erfassung und temporäre Speicherung der IP-Adresse:

Um Ihnen unsere Webseite auf Ihrem Endgerät auszuliefern, ist die Erfassung und vorübergehende Speicherung Ihrer IP-Adresse notwendig. Während des Besuchs auf unserer Webseite wird Ihre IP-Adresse für diese Zwecke gespeichert.

(4) Logfile-Speicherung:

Die oben genannten Daten werden in speziellen Logfiles auf unseren Servern ebenfalls aufgezeichnet. Es erfolgt keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen personenbezogenen Informationen von Ihnen. Die Speicherung in den Logfiles dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit unserer Webseite, ihrer Optimierung und der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

(5) Keine Datenanalyse zu Marketingzwecken:

Wir führen keine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken durch. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung ergibt sich aus den zuvor genannten Zwecken. Die Rechtsgrundlage für die Erhebung und vorübergehende Speicherung der genannten Daten und Logfiles ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die oben genannten Daten zur Bereitstellung unserer Webseite werden gelöscht, wenn Ihre Sitzung endet. Die Erhebung dieser Daten zur Bereitstellung unserer Webseite und ihre Speicherung in den Logfiles sind für den Betrieb unserer Webseite zwingend erforderlich. Eine Möglichkeit, dieser Erhebung zu widersprechen, besteht nicht.

 (1) Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, ohne sich dabei zu registrieren oder uns auf andere Weise Informationen zukommen zu lassen (‚Informatorische Nutzung‘), erheben wir nur diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Webbrowser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Anzeige unserer Webseite zu ermöglichen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zu GMT, Inhalt der Webseite, Zugriffsstatus (HTTP-Status), übertragene Datenmenge, Anforderungs-Website, Webbrowser, Betriebssystem, Sprache und Version des Browsers

(2) Die vorgenannten Daten werden ebenfalls in sog. Logfiles auf unseren Servern gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt.

(3) Die Erhebung und vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um die Auslieferung unserer Webseite auf Ihr Endgerät zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer des Besuchs unserer Webseite gespeichert werden.

(4) Die Speicherung der oben genannten Daten in Logfiles dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und zur Optimierung unserer Webseite sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

(5) Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt. In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage für die Erhebung und die vorübergehende Speicherung der vorgenannten Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Website werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erhebung der vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Webseite und die Speicherung dieser Daten in Logfiles ist für den Betrieb unserer Website zwingend erforderlich. Es besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.

Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies

(1) Verwendung von Cookies:

Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Speichermedium Ihres Endgeräts gespeichert werden, beispielsweise auf Ihrer Festplatte. Durch Cookies werden bestimmte Informationen an uns übermittelt. Cookies können weder Programme ausführen noch Viren auf Ihr Endgerät übertragen. Auf unserer Webseite kommen folgende Arten von Cookies zum Einsatz, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden.

(2) Cookies, die in Ihrem Webbrowser gespeichert werden:

  • Persistente Cookies: Diese Cookies werden automatisch nach einer vordefinierten Zeitspanne gelöscht, die je nach Cookie variieren kann. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, diese Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers zu löschen.

(3) Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies:

Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die genannten Cookies dient dazu, das Angebot unserer Webseite insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz dieser Cookies nicht angeboten werden. Insbesondere erfordern einige Funktionen unserer Webseite, dass Ihr Webbrowser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Wenn Sie über ein Benutzerkonto verfügen, setzen wir Cookies ein, um Sie bei nachfolgenden Besuchen identifizieren zu können. Dadurch wird vermieden, dass Sie sich bei jedem Besuch erneut anmelden müssen. Die durch Cookies verarbeiteten Daten, die zur Bereitstellung der Funktionen unserer Webseite erforderlich sind, werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Falls Cookies zu Analysezwecken eingesetzt werden, dienen sie dazu, die Qualität und Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite, ihrer Inhalte und Funktionen zu verbessern. Sie ermöglichen es uns, nachzuvollziehen, wie die Webseite genutzt wird, welche Funktionen wie häufig in Anspruch genommen werden. Dies hilft uns dabei, unser Angebot kontinuierlich zu optimieren.

(4) Einwilligung und Rechtsgrundlage:

Soweit Cookies nicht zwingend technisch erforderlich sind, setzen wir diese nur nach Ihrer zuvor erteilten Einwilligung ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

(5) Konfiguration und Verwaltung von Cookies:

Die zuvor genannten Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und von diesem an unseren Server übermittelt. Sie haben daher die Möglichkeit, die Verarbeitung von Daten und Informationen durch Cookies selbst zu konfigurieren. Dies können Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers tun, indem Sie beispielsweise Third-Party-Cookies oder sämtliche Cookies ablehnen. Beachten Sie jedoch, dass dies möglicherweise zur Folge hat, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können. Wir empfehlen außerdem, regelmäßig Cookies sowie Ihren Browserverlauf manuell zu löschen.

 

(1) Wir verwenden auf unserer Webseite sog. Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem Speichermedium Ihres Endgerätes, also beispielsweise auf einer Festplatte, gespeichert werden und durch die uns als Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Endgerät übertragen. Diese Webseite verwendet folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise nachfolgend erläutert werden.

(2) Cookies, die Ihrem Webbrowser zugehörig gespeichert werden:

Persistente Cookies: Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Diese Cookies können Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit löschen.

(3) Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die vorstehenden Cookies dient dazu, das Angebot unserer Webseite insgesamt für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz dieser Cookies nicht angeboten werden. Insbesondere erfordern einige Funktionen unserer Webseite es, dass Ihr Webbrowser auch noch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Soweit Sie über einen Account verfügen, setzen wir die Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können. Dadurch wird vermieden, dass Sie sich bei jedem Besuch unserer Webseite erneut einloggen müssen. Diejenigen Daten, die durch Cookies verarbeitet werden, die für die Bereitstellung der Funktionen unserer Webseite erforderlich sind, werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Soweit Cookies zu Analysezwecken eingesetzt werden, dienen diese dazu, die Qualität und Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite, ihrer Inhalte und Funktionen zu verbessern. Sie ermöglichen uns, nachzuvollziehen, wie die Webseite, welche Funktionen und wie oft diese genutzt werden. Dies ermöglicht uns, unser Angebot fortlaufend zu optimieren.

(4) Soweit Cookies nicht technisch zwingend erforderlich sind, setzen wir diese nur mit Ihrer zuvor erklärten Einwilligung, die Sie zudem jederzeit widerrufen können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

(5) Die vorstehenden Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und von diesem an unseren Server übermittelt. Sie können daher die Verarbeitung der Daten und Informationen durch Cookies selbst konfigurieren. Sie können in den Einstellungen Ihres Webbrowsers entsprechende Konfigurationen vornehmen, durch die Sie beispielsweise Third-Party-Cookies oder Cookies insgesamt ablehnen können. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen unserer Webseite ordnungsgemäß nutzen können. Darüber hinaus empfehlen wir eine regelmäßige manuelle Löschung von Cookies sowie Ihres Browser-Verlaufs.

Weitere Funktionen unserer Webseite

(1) Erhebung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unseren Leistungen:

Neben der bereits beschriebenen Nutzung unserer Webseite bieten wir verschiedene Dienstleistungen an, die Sie bei Interesse in Anspruch nehmen können. Für die Bereitstellung dieser Dienstleistungen ist in der Regel die Angabe weiterer personenbezogener Daten erforderlich. Diese Daten sind notwendig, um die jeweilige Dienstleistung zu erbringen. Die Grundsätze zur Datenverarbeitung, wie zuvor beschrieben, finden auch in diesem Zusammenhang Anwendung.

(2) Einsatz externer Dienstleister und Weitergabe an Dritte:

In einigen Fällen beauftragen wir externe Dienstleister zur Verarbeitung dieser Daten. Diese Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und gemäß unseren Weisungen tätig. Wir überwachen regelmäßig die Einhaltung unserer Vorgaben durch diese Dienstleister. Falls im Rahmen von Dienstleistungen, die wir gemeinsam mit Partnern anbieten, personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben werden, finden Sie nähere Informationen in den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Leistungen. Sofern diese Dritten ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes haben, erhalten Sie in den Leistungsbeschreibungen weitere Informationen über die damit verbundenen Konsequenzen.

 

 

(1) Neben der vorbeschriebenen informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Hierfür ist in der Regel die Angabe weiterer personenbezogener Daten notwendig. Diese Daten benötigen wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung. Es gelten hierfür die vorstehenden Grundsätze zur Datenverarbeitung.

(2) Zum Teil greifen wir zur Verarbeitung dieser Daten auf externe Dienstleister zurück, die von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt wurden. Diese Dienstleister sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig von uns kontrolliert. Soweit personenbezogene Daten im Zuge von Leistungen, die wir gemeinsam mit Partnern anbieten, an Dritte weitergegeben werden, können Sie nähere Informationen den nachfolgenden Beschreibungen der einzelnen Leistungen entnehmen. Soweit diese Dritten ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes haben, können Sie nähere Informationen über die Folgen dieses Umstands in den nachfolgenden Beschreibungen der einzelnen Leistungen entnehmen.

Kontaktaufnahme

(1) Kontakt per E-Mail und Nutzung des Kontaktformulars:

Wenn Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten oder unser auf der Webseite bereitgestelltes Kontaktformular verwenden, speichern wir die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten.

(2) Welche Daten erheben wir?

Über das Kontaktformular auf unserer Webseite werden folgende Daten in die Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt: Vorname, Name, E-Mailadresse, Telefon, Unternehmen. Bei E-Mail-Kontaktaufnahme speichern wir die von Ihnen in der E-Mail übermittelten Informationen.

(3) Verwendung Ihrer Daten:

Die von Ihnen bereitgestellten Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfragen verwendet. Sofern nicht ausdrücklich in dieser Datenschutzerklärung angegeben, erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte. Zusätzlich erfassen wir Ihre IP-Adresse sowie den Zeitpunkt der Absendung.

(4) Zweck der Datenverarbeitung:

Die Verarbeitung der oben genannten personenbezogenen Daten dient ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Anfragen.

(5) Schutz vor Missbrauch und Sicherheit:

Die Verarbeitung weiterer personenbezogener Daten, die sich aus der Verwendung unseres Kontaktformulars auf der Webseite ergeben, dient der Prävention von Missbrauch und der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

(6) Rechtsgrundlagen:

Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten liegt in den genannten Zwecken. Soweit Sie uns hierfür Ihre Einwilligung erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ansonsten basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, insbesondere dann, wenn Sie uns Daten per E-Mail zur Verfügung stellen, um auf den Abschluss eines Vertrages hinzuarbeiten. In diesem Fall stellt Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage dar.

(7) Datenspeicherung und Löschung:

Ihre Daten werden, vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, gelöscht, sobald wir Ihre Anfrage abschließend bearbeitet haben. Bei Kontaktaufnahme per E-Mail können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall Ihre Anfrage nicht weiter bearbeitet werden kann. Ihren Widerruf oder Widerspruch können Sie durch eine E-Mail an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse erklären.

 

(1) Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen an uns mit Ihrer E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.

(2) Zudem halten wir auf unserer Webseite ein Kontaktformular vor, mit dem Sie Kontakt zu uns aufnehmen können. Dabei werden die von Ihnen in die Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert: Vorname, Name, E-Mailadresse, Telefon, Unternehmen.

(3) Die Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Fragen verwendet. Soweit dies nicht explizit in dieser Datenschutzerklärung angegeben ist, erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Zusätzlich erfassen wir Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Absendung.

(4) Die Verarbeitung der vorstehenden personenbezogenen Daten dient allein zur Bearbeitung Ihrer Anfragen.

(5) Die Verarbeitung weiterer personenbezogener Daten, die durch die Verwendung des auf unserer Webseite vorgehaltenen Kontaktformulars anfallen, dienen zur Verhinderung des Missbrauchs sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

(6) Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, insbesondere für den Fall, dass uns die Daten von Ihnen durch Übersendung einer E-Mail übermittelt werden. Soweit Sie durch Ihre E-Mail auf den Abschluss eines Vertrages hinwirken wollen, stellt Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage dar.

(7) Die Daten werden vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sobald wir Ihre Anfrage abschließend bearbeitet haben. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Wir weisen Sie darauf hin, dass in diesem Fall Ihre Anfrage nicht weiterbearbeitet werden kann. Den Widerruf oder den Widerspruch können Sie durch Übersendung einer E-Mail an unsere im Impressum angegebene E-Mail-Adresse erklären

Newsletter

(1) Newsletter-Anmeldung:

Auf unserer Webseite bieten wir einen Newsletter an, den Sie abonnieren können. Die Einzelheiten des Newsletters, insbesondere dessen mögliche Inhalte, sind in der Einwilligungserklärung aufgeführt. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, übermitteln Sie uns die personenbezogenen Daten, die in der Anmeldemaske für den Newsletter angegeben werden. Für die Anmeldung zum Erhalt des Newsletters sind folgende Pflichtdaten erforderlich: Anrede, Vorname, Name, E-Mailadresse, Anschrift und Telefon.

(2) Freiwillige Angaben:

Die Angabe weiterer personenbezogener Daten bei der Anmeldung ist optional.

(3) Zweck und Rechtsgrundlagen:

Die bei der Newsletter-Anmeldung angegebenen Daten dienen dazu, Sie persönlich anzusprechen. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den Newsletter zuzusenden. Die Speicherung Ihrer IP-Adresse sowie der Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung ermöglicht den Nachweis Ihrer Anmeldung und dient der möglichen Aufklärung eines Missbrauchs Ihrer Daten. Hierin liegt unser berechtigtes Interesse. Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Ansonsten basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

(4) Datenlöschung:

Die genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Ihre Daten speichern wir so lange, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach Abbestellung des Newsletters werden die genannten Daten rein statistisch und anonymisiert gespeichert.

(5) Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung zur Zusendung des Newsletters jederzeit widerrufen. Bitte einfach per Email an: info@uv-interim.de

(6) Auswertung des Nutzerverhaltens:

Wir werten Ihr Nutzerverhalten beim Versand des Newsletters aus. Die von uns verschickten Newsletter-E-Mails enthalten einen Web-Beacon oder Tracking-Pixel, eine Ein-Pixel-Bilddatei, die auf unserer Webseite gespeichert ist. Die in diesem Abschnitt erwähnten Daten und Web-Beacons werden mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID verknüpft. Auch die im Newsletter enthaltenen Links enthalten diese ID. Diese Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben. Die individuelle ID wird nicht mit Ihren anderen personenbezogenen Daten verknüpft, wodurch eine direkte Zuordnung zu Ihrer Person ausgeschlossen ist.

(7) Zweck der Auswertung:

Diese Datenverarbeitung zielt darauf ab, den Newsletter an Ihre individuellen Interessen anzupassen, unser Angebot zu optimieren und insgesamt für Sie interessanter zu gestalten. Hierin liegt ebenfalls unser berechtigtes Interesse. Wenn Sie uns eine Einwilligung für diese Datenverarbeitung erteilt haben, erfolgt diese gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Ansonsten basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung für diese Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Ebenso können Sie dieser Auswertung Ihres Nutzerverhaltens widersprechen, indem Sie auf den in jeder Newsletter-E-Mail enthaltenen Link klicken. Beachten Sie jedoch, dass bei deaktivierter Anzeige von Bildern in Ihrem E-Mailprogramm die Newsletter-E-Mails nicht vollständig angezeigt werden und Sie möglicherweise nicht alle Funktionen des Newsletters nutzen können. Wenn Sie die Anzeige von Bildern manuell aktivieren, wird die beschriebene Auswertung Ihres Nutzerverhaltens wieder durchgeführt.

 

  1. Registrierung

1) Registrierung und Datenverarbeitung:

Um zusätzliche Funktionen auf unserer Website nutzen zu können, bieten wir die Möglichkeit zur Registrierung, bei der Sie personenbezogene Daten angeben. Diese Daten werden in eine Eingabemaske eingegeben, an uns übermittelt und gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser Daten an Dritte. Pflichtangaben bei der Registrierung sind entsprechend gekennzeichnet und müssen vollständig angegeben werden. Ohne diese Angaben kann die Registrierung nicht abgeschlossen werden. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erfasst: Anrede, Vorname, Name, E-Mailadresse, Anschrift, Telefon.

(2) Registrierungszeitpunkt und Einwilligung:

Bei der Registrierung werden auch Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Im Rahmen des Registrierungsprozesses wird Ihre Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.

(3) Zweck der Registrierung:

Die Registrierung ist erforderlich, um bestimmte Inhalte und Leistungen auf unserer Website bereitzustellen. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden ausschließlich für die Nutzung der jeweiligen Angebote, Dienste oder zur Bereitstellung der Leistungen verwendet, für die Sie sich registriert haben. Bei wichtigen Änderungen an unseren Angeboten, Diensten oder Leistungen, wie z. B. Änderungen des Angebotsumfangs oder technisch notwendige Anpassungen, nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie darüber zu informieren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Wenn die Registrierung zur Erfüllung oder Durchführung eines Vertrages dient, stellt Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage dar.

(4) Widerruf der Einwilligung:

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.

(5) Datenlöschung:

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies geschieht, wenn die Registrierung auf unserer Website aufgehoben oder geändert wird. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Registrierung aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit ändern. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.

(6) Datenweitergabe:

Personenbezogene Daten werden nur an Dritte übermittelt, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich zugestimmt. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte zu Werbezwecken erfolgt nicht.

(7) Rechtsgrundlagen:

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Im Übrigen erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

 

Impressum

  • Angaben gemäß §5 TMG
    Sitz, Postanschrift:
  • 2hConcept GmbH
    Hückeswagener Str. 79a
    51647 Gummersbach
    Deutschland
  • Kontaktdaten:
    Telefon: +49 (0)2261 302960
    E-Mail: info@unlockvalue.de
  • Verantwortlich für den Inhalt:
    2hConcept GmbH
    Hückeswagener Str. 79a
    51647 Gummersbach
    Deutschland
  • Bildnachweise:
  • Copyright by artbyfocus
  • artbyfocus.de
  • Einzelunternehmung:
    Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (§ 27a des Umsatzsteuergesetzes): DE
  • Vertretungsberechtigter: Philipp Herwick
  • Haftungsausschluss
    Inhalt der Homepage:
    2HConcept GmbH übernimmt keinerlei Gewähr für die
    Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der
    bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen 2HConcept GmbH, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller
    Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen
    Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger
    Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen,
    sofern seitens 2HConcept GmbH kein nachweislich
    vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote
    sind freibleibend und unverbindlich. 2HConcept GmbH
    behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder die Gesamte
    Internetpräsenz ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen,
    zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig
  • Haftung
    Wir sind für die Inhalte unserer Internetseiten gemäß den allgemeinen
    Gesetzen, insbesondere nach § 7 Abs. 1 des Telemediengesetzes
    Alle Inhalte werden mit der gebotenen Sorgfalt und nach
    bestem Wissen erstellt. Soweit wir auf unseren Internetseiten mittels
    Hyperlink auf Internetseiten Dritter verweisen, können wir keine Gewähr
    für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der verlinkten
    Inhalte übernehmen, da diese Inhalte außerhalb unseres
    Verantwortungsbereichs liegen und wir auf die zukünftige Gestaltung
    keinen Einfluss haben. Sollten aus Ihrer Sicht Inhalte gegen geltendes
    Recht verstoßen oder unangemessen sein, teilen Sie uns dies bitte mit.
  • 1 Verweise und Links
    Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung
    für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten
    sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Bei direkten oder
    indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten („Links“), die außerhalb
    des Verantwortungsbereiches von 2HConcept GmbH liegen,
    würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft
    treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm
    technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger
    Inhalte zu verhindern. 2HConcept GmbH erklärt hiermit
    ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte
    auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und
    zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der
    gelinkten/verknüpften Seiten hat 2HConcept GmbH keinerlei
    Einfluss. Deshalb distanziert sich 2HConcept GmbH hiermit
    ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die
    nach der Linksetzung verändert wurden. Für illegale, fehlerhafte oder
    unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung
    oder Nichtnutzung solcher angebotenen Informationen entstehen, haftet
    allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht
    derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich
    verweist.
  • 2 Social Media-Profile
    Dieses Impressum gilt auch für verlinkte Social Media-Profile:
    LinkedIn (Link zum Profil):
    https://www.linkedin.com/in/marcherwick/
  • https://www.linkedin.com/in/mauritsvansambeek/
  • 3 Die rechtlichen Hinweise auf dieser Seite sowie alle Fragen und
    Streitigkeiten im Zusammenhang mit dieser Website unterliegen dem Recht
    der Bundesrepublik Deutschland.
  • Formulierung
    Zur Verbesserung der Lesbarkeit des Textes wurde, sofern es sich nicht
    um Zitate handelt, auf die Schreibweise „-er/-innen“ verzichtet.
    Generell werden anstelle dessen die Formulierungen in der kürzeren,
    männlichen Schreibweise verwendet. Um die Gleichberechtigung aller
    Formen sicher zu stellen, wird an dieser Stelle die Gültigkeit für die
    gesamte Website und alle Dokumente betont. Alle vereinfachten
    Formulierungen stehen daher Synonym für die männliche, weibliche und
    neutrale Form.
  • Urheber- und Kennzeichenrecht
    Herwick Unternehmensberatung ist bestrebt, in allen Veröffentlichungen
    die Urheberrechte der verwendeten Informationen zu beachten, von ihm
    selbst erstellte Informationen zu nutzen oder auf lizenzfreie
    Informationen wie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte
    zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf.
    durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen
    uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts
    und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein
    aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass
    Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind. Texte und
    Grafiken von 2Hconcept GmbH sind durch das Urheberrecht
    geschützt. Das Verwenden der Texte und Grafiken von 2Hconcept GmbH auf Web-Seiten oder in anderen Medien ohne
    ausdrückliche Genehmigung verletzt das Urheberrecht. Eine
    Vervielfältigung oder Verwendung – auch auszugsweise – solcher Grafiken,
    Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder
    gedruckten Veröffentlichungen ist ohne ausdrückliche Zustimmung von
    Herwick Unternehmensberatung nicht gestattet.
  • In die Zukunft gerichtete Aussagen:
    Die Website enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die den
    Erwartungen von 2HConcept GmbH entsprechen. Mit den
    Formulierungen „erwarten“, „schätzen“, „rechnen mit“, „beabsichtigen“
    und „planen“ wird bezweckt, in die Zukunft gerichtete Aussagen zu
    Derartige Aussagen geben die Sicht der 2HConcept GmbH im Hinblick auf zukünftige Ereignisse wieder. Dies
    erfolgt zum Zeitpunkt, zu dem die Aussagen getätigt wurden und
    unterliegen Risiken und Unsicherheiten.
    2Hconcept GmbH weist jede Absicht oder Verpflichtung von
    sich, diese in die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren.
  • Sicherheitshinweis:
    Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller
    technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass
    sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail
    kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet
    Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung,
    Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage
    ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der
    gesetzlichen Vorschriften geschützt. Weitere Informationen hierzu
    erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
  • Datenschutz
    Unsere Datenschutzhinweise finden Sie unter:
    https://unlockvalue.de/datenschutz/
  • Abrufgebiet
    Unser Internetauftritt ist für das gesamte Gebiet der Bundesrepublik
    Deutschland bestimmt und auf der Grundlage der deutschen Rechtsordnung
    Wir übernehmen keine Verantwortung für eventuelle rechtliche
    Folgen oder die Zulässigkeit des Abrufs unserer Internetseiten von
    Gebieten außerhalb der Bundesrepublik Deutschland.
  • Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
    Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu
    betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile
    oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage
    nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben
    die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit
    davon unberührt.